Ganz im Sinne der Heiligen Verena

Jedes Jahr am ersten Märzsonntag wird schweizweit der Kranken gedacht. Der Tag der Kranken ist für die St. Verena Stiftung jeweils der Anlass, um allen Patientinnen und Patienten im Flecken Bad Zurzach eine süsse Botschaft zu überbringen und ihnen gute Genesung, Zuversicht und Freude zu wünschen. Dies auch ganz im Sinne der lokalen Heiligen, die gemäss Überlieferung vor rund 1700 Jahren Kranke und Gebrechliche pflegte und umsorgte. So verteilte dieses Jahr die St. Verena Stiftung am 2. März über 400 Verenataler an die Bewohnerinnen und Bewohner im Generationenhaus Pfauen, der Station Rückenwind Plus, der Reha-Klinik, der Primapflege Residenz im Park und an die von der Spitex Zurzach betreuten Personen.

Die St. Verena Stiftung möchte mit ihren Aktionen die Erinnerung an die Heilige Verena aufrechterhalten, ihre Legende pflegen und diese der Bevölkerung nahebringen. So ist sie auch ab April an jedem dritten Wochenende mit einem Zurzimärt-Stand am samstäglichen Markt auf dem Münsterplatz zugegen und organisiert jeweils um 10 Uhr eine gut halbstündige themenbezogene Führung rund ums Verenamünster. Am 19. April, zum Beispiel, wird zusammen die Obere Kirche besichtigt; einen Monat später, am 17. Mai wird das im frühen Mittelalter entstandene Zurzacher Mirakelbuch in den Mittelpunkt gestellt, in dem Einzelheiten zur Verena-Legende und deren Bräuche und Gepflogenheiten erwähnt sind.

Weitere Aufgaben sind die zur Tradition gewordenen Aktionen rund um den Verenatag am 1. September: Die Verenabrötliaktion für alle Schulkinder am Schultag davor, das aktive Mitmachen am Tag selber und das Organisieren der feierlichen Verenavesper mit den Gesängen der Choralschola St. Gallen an jenem Sonntag.

Dieses ganze Engagement der St. Verena Stiftung ist nur möglich dank grosszügiger Spenden, Gönnergelder und Legate.

Contact Tracing

Unser Contact Tracing Formular steht Ihnen digital zur Verfügung. Die Registrierung dient dazu, im Fall einer Infektion mit dem Corona-Virus, Kontaktpersonen benachrichtigen zu können (contact tracing). Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nach 14 Tagen wieder gelöscht.

Besten Dank für Ihre Mithilfe.

Über dieses Formular können Sie sich nur für aktuelle und künftige Veranstaltungen registrieren. Falls Ihre Veranstaltung hier nicht mehr gezeigt wird, wenden Sie sich bitte direkt an unser Sekretariat.

[verowa_contact_tracing_form email=»»]