Fastensuppe mit besonderem Gast

Am Freitag, den 21. März, verwandelte sich das Forum Bad Zurzach in einen Ort der Gemeinschaft und Solidarität. Die beliebte ökumenische Fastensuppe lockte rund 70 Gäste an, die nicht nur eine köstliche Mahlzeit genossen, sondern auch einen besonderen Gast willkommen hiessen.

Der Anlass begann mit einer besinnlichen Kurzmeditation in der Krypta des Verenamünsters, bevor dann die Suppe im Forum geschöpft wurde. Dieses Mal wartete eine Überraschung auf die Anwesenden: Phil Eicher von der Fastenaktion Luzern hatte sich unter die fleissigen Helfer gemischt.

Mit Schöpfkelle bewaffnet, unterstützte Phil Eicher tatkräftig beim Servieren der dampfenden Suppe und packte auch beim Abräumen mit an. Im Anschluss an die Begrüssungsworte von kath. Pfarrer Bernhard Ollmert, nutzte er die Gelegenheit, um den Gästen mehr über die wichtige Arbeit von Fastenaktion zu erzählen und überbrachte Dankes-Grüsse aus Luzern.

Die drei Köchinnen hatten wiederum eine feine Suppe gezaubert, die allen Anwesenden schmeckte. Dazu gab es knackige Äpfel, frisches Brot und Brotcroutons – eine einfache, aber sättigende Mahlzeit ganz im Sinne der Fastenzeit. Ein besonderer Dank geht an die Firma Imhof AG aus Unterendingen, welche das gesamte Gemüse und die Äpfel gespendet hat, sowie an den Verein Märtchorb Zurzach, welche uns gratis mit Brot belieferten.

Der Erlös der Fastensuppe kommt dem Hilfswerk der Evangelischen Kirchen Schweiz (HEKS) und der Fastenaktion zugute, die sich beide für Menschen in Not einsetzen.

Wie immer beginnt der Anlass mit einer 12-vor-12-Kurzmeditation um 11:48 Uhr in der Krypta vom Verenamünster, bevor es dann ins Forum zum gemeinsamen Suppenessen geht.

Die ökumenische Fastensuppe in Bad Zurzach zeigt einmal mehr, wie eine einfache Mahlzeit Menschen solidarisch zusammenbringen und gleichzeitig Gutes bewirken kann. Danke allen fürs Kommen!

Contact Tracing

Unser Contact Tracing Formular steht Ihnen digital zur Verfügung. Die Registrierung dient dazu, im Fall einer Infektion mit dem Corona-Virus, Kontaktpersonen benachrichtigen zu können (contact tracing). Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nach 14 Tagen wieder gelöscht.

Besten Dank für Ihre Mithilfe.

Über dieses Formular können Sie sich nur für aktuelle und künftige Veranstaltungen registrieren. Falls Ihre Veranstaltung hier nicht mehr gezeigt wird, wenden Sie sich bitte direkt an unser Sekretariat.

[verowa_contact_tracing_form email=»»]